Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht uns, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Unsere Bereitschaft im Notfall

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Die ehrenamtlichen Helfer unseres Ortsvereins sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Jessica Leimbrink

Bereitschaftsleiterin

E-Mail: jessica.leimbrink@drk-oesede.de
Telefon: 0177 / 2431741

Was wir machen

Unsere Bereitschaft ist in vielerlei Hinsicht aktiv:

Unser Dienstabend

Jeden Dienstag treffen sich unsere ehrenamtlichen Helfer zum Dienstabend. Hier üben wir verschiedene Szenarien, wie z.B. simulierte Verkehrsunfälle und Reanimationstraining. Grillabende und Spaßdienstabende gehören natürlich auch dazu.

So ein Dienstabend ist eine gute Gelegenheit uns kennenzulernen. Sie sind herzlich eingeladen.

Tag: Dienstag
Uhrzeit:
 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Kolpingstraße 2, 49124 Georgsmarienhütte

Unser Bereitschaftsteam

Jessica Leimbrink Ausbildung: Rettungsanitäterin

Jonas Raßfeld Ausbildung: Sanitäter

Pascal Nitzki Ausbildung: Ersthelfer

Johanna Seiler Ausbildung: Ersthelferin

Kilian Haller Ausbildung: Ersthelfer

Emily Geyer Ausbildung: Sanitäterin

Marlon Pohl Ausbildung: Ersthelfer

Milena Teutenberg Ausbildung: Ersthelferin

Daniela Voß Ausbildung: Sanitäterin

Lena Beckers Ausbildung: Sanitäterin

Andreas Dehn Ausbildung: Sanitäter

Andre Leimbrink Ausbildung: Sanitäter

Nicole Menke Ausbildung: Rettungsanitäterin

Justus Mey Ausbildung: Sanitäter

Anne Schult Ausbildung: Rettungsanitäterin

Margarita Wilp Ausbildung: Sanitäterin

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.