Wir, der DRK Ortsverein Oesede e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.
Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,
Verantwortlicher
Der DRK Ortsverein Oesede e.V. betreibt die vorliegende
Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener
Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den
geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.
DRK Ortsverein Oesede
Kolpingstraße 2
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: 05401 / 44550
E-Mail: info@drk-oesede.de
Vertretungsberechtigte:
Der DRK Ortsverein Oesede
e.V. wird gesetzlich vertreten durch die Vorsitzende Claudia Rehaag und
ihren Stellvertreter Rainer Wilp.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 4. Website.
Widerruf
Abgegebene Einwilligungen können Sie
jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen,
formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.
Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die hier auf der Homepage erfasst werden:
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme.
Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 5.
4.1 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte
Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der
Benutzerin speichern.
Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.
Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.
Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.
4.2 Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“
die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Facebook und
Instagram.
4.3 Verwendung von Paypal - Zahlungsmöglichkeiten
Betreiber des Services: Adresse:
PayPal (Europe)
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie,
S.C.A. 22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com
Welche Daten werden vom Besucher an PayPal übermittelt:
Bei Nutzung der Bezahlfunktion wird unsere Website verlassen und es werden weitere Daten an Paypal zur Transaktion übermittelt, damit die Bezahlung erfolgen kann. Diese auf der Website von Paypal eingegebenen Daten werden von uns nicht erfasst oder gespeichert. Paypal sendet uns eine Transaktionsnummer, womit der Bezahlvorgang als abgeschlossen vermerkt werden kann.
Datenschutz-Webseite:
Mit folgenden Servern wird u.a. kommuniziert:
IP 64.4.250.32 United States AS17012 PayPal, Inc.
5.1 Onlineformulare
Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten:
Online-Kontakt Formular
5.2 Empfänger der Interessenten- und Kundendaten
Onlineformulare
Alle Onlineformulare senden die Interessenten- und
Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung. Auf
dem Server sind die Daten nach Mandanten voneinander
abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und
Kundendaten haben nur Mitarbeiter unserer DRK-Gliederung Zugriff,
niemand anderes.
5.3 Speicherdauer
Die Daten werden solange gespeichert
5.4 Herkunft der Daten
Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.
5.5 Übermittlung an Drittstaaten
Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb
Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen
Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die
Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
Hinweis: Bitte beachten, dass der Direkteinzug durch Paypal auf der externen Website von Paypal erfolgt.