1933: | Im Oktober 1933 wurde die DRK Ortsgruppe in Oesede gegründet.
Die Gründungsgruppe umfasste 26 Personen; darunter Wilhelm Beermann sen. als Gründungsleiter und Dr. Hermann Dütemeyer als Ausbildungsarzt. |
![]() |
1934: |
Im Winter 1933/34 begann die Sanitätsausbildung mit Abschlußprüfung im Juni 1934. | |
1934/35: |
Zusammenbau eines „SanKa-Wagens“ durch die Bereitschaftsmitglieder in der Fa. Stahmer in Georgsmarienhütte. Mit diesem Wagen wurden Transportfahrten nach Münster, Marburg und Göttingen usw. durchgeführt. | ![]() |
1935/38: |
In den Aufgabenbereich des Sanitätszuges Oesede fiel u.a. die Ausbildung des Luftschutzverbandes in Erste Hilfe in den Jahren 1935 – 1938.
Originalausweis des Gründungsmitglieds Georg Sieker aus dem Jahre 1936. |
![]() |
1939/45: |
Während der Kriegszeit in den Jahren 1939 – 1945 übernahmen die Frauen den Einsatz und die Versorgung der Verletzten. Große Einsätze im Bereich des Sanitätszuges Oesede waren die Fliegerangriffe auf den Osterberg sowie auf den Hof Krützkamp in Dröper. Ebenso wurde Dienst im Feldlazarett versehen. | |
1946/47: |
Nach Kriegsende wurde durch die englische Militärregierung das DRK wieder aktiv ins Leben gerufen. Dr. Hermann Dütemeyer und Heinrich Averdiek wurden mit dem neuen Aufbau des DRK in Oesede betraut. Hauptaufgabe des DRK war in dieser Zeit die Betreuung von Flüchtlingen und Verletzten sowie von sozial Schwachen.
Die Aufgaben des DRK Oesede werden immer vielseitiger. Sie umfassen die Ausbildung in Erster Hilfe sowie die Sanitätsdienste bei unterschiedlichsten Veranstaltungen. |
|
1962: |
Die ersten Blutspende-Termine werden durchgeführt.
Dienstkleidung aus dem Jahre 1963. (Der Träger ist übrigens Otto.)
|
![]() |
1978/79: |
Da nun auch Räumlichkeiten notwendig wurden, begann im Winter 78/79 der Rohbau des vereinseigenen DRK-Heimes an der Kolpingstraße. Nun wurde aus dem Sanitätszug Oesede ein eingetragener Verein, der DRK Ortsverein Oesede e.V. | ![]() |
1980: |
Das DRK-Heim war bezugsfertig und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. | |
1981: |
Im Herbst wird mit dem Anbau von zwei Garagen und einem Lagerraum begonnen. Nach einem Jahr Bauzeit kann auch dieser Teil des DRK-Heims bezogen werden. | |
1983: |
Auf der Jahreshauptversammlung wurde Herr Dr. Backhaus zum Ehrenmitglied ernannt.
|
|
1983: |
50 Jahre DRK Oesede Festakt zum 50-jährigen Jubiläum in der Aula der Realschule Georgsmarienhütte sowie NDR-Tanzparty und Junioren-Diskothek in der Michaelisschule Oesede. |
|
1986: |
Gründung des Jugendrotkreuzes. 68 Mitglieder zu Spitzenzeiten. Ende des Jugendrotkreuzes im Jahre 2007. | |
1969: |
Wahl des 1.Vorsitzenden: Stadtdirektor R. Rolfes. | |
Okt. 1892: |
1 x Bewirtung bei den Seniorentagen der Stadt Georgsmarienhütte durch den Arbeitskreis. | |
1992: |
Frau Backhaus wird einstimmig als Ehrenmitglied im OV Oesede aufgenommen. | |
Nov. 1992 |
Der 1.Vorsitzende, Stadtdirektor R. Rolfes, verstorben. | |
1993: |
Wahl des 1. Vorsitzenden: Herr Licher. | |
Aug. 1993: |
60 Jahre DRK Oesede
|
|
1993: |
Schulungsraum und Küche im DRK-Heim wurden vergrößert. | |
1995: |
Bau des Carports | |
Dez. 1998: |
Begrüßung des 50.000sten Blutspenders in Oesede | |
1999: |
Wahl des 1.Vorsitzenden Hr. Dr. Köhnke. | |
2006: |
Wahl der 1.Vorsitzenden Frau RA A. Jantos. | |
Sept. 2002: |
Vereinsfahrt in das Weingut Lauffen. | |
1.Feb. 2009: |
Erster Spatenstich: Beginn Umbau des alten Feuerwehrgebäudes. |
|
Sept. 2009: |
Einzug in das „neue“ DRK-Zentrum.
02.09.2009: Erster Blutspendetermin im neuen DRK-Zentrum. |
|
Aug. 2010: |
Hochwasser – der ganze Keller steht unter Wasser. | |
Aug: 2011: |
Das DRK stellt das neue Gebäude der Öffentlichkeit vor:
Tag der offenen Tür am 28.08.2011 |
![]() |
April 2012: |
Jahreshauptversammlung mit Wahl des neuen Vorstands:
1. Vorsitzender: Herr Ralf Helmich 2. Vorsitzende: Frau Claudia Rehaag stellv. 2. Vorsitzender: Herr Werner Jansen. Herr Otto Poggemann wird einstimmig zum Ehrenvorsitzenden mit beratender Stimme im Vorstand ernannt. |
|
Aug. 2013: |
Einweihung des neuen „Handicap-Mobils“
25.08.2013: Pünktlich am „Tag des Baulichts“ wurde das neue Fahrzeug in Dienst gestellt. |
![]() |
Okt. 2015: |
Beginn des Carport-Baus | ![]() |
Jul. 2016: |
Jahreshauptversammlung mit Wahl eines neuen Kassenprüfers:
Da Herr Andreas Vrieling dieses Jahr für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht, wird Herr Johannes Jacobs zum neuen Kassenprüfer gewählt. |
![]() |
03.09.2016: |
Feierliche Einweihung des Carports |
![]() |
Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder:
Frau Irmtraud Löhr – Arbeitskreis – verstorben am 07. September 2017
Herr Erich Fellmann – verstorben am 04. März 2016
Frau Ruth Backhaus – Ehrenvorsitzende – verstorben am 25. Mai 2008
Herr Friedrich Dörenkämper – verstorben am 21. März 2002
Frau Marita Obermeyer – verstorben am 03. November 2001
Herr Erwin Wichmann – verstorben am 15. August 1996
Herr Rudolf Rolfes – 1. Vorsitzender – verstorben am 08. November 1992
Frau Brigitte Horstmann – verstorben am 11. August 1988
Herr Dr. Heinrich Backhaus – Ehrenvorsitzender – verstorben am 13. Oktober 1986